Skip to main content

Oracle-Lizenzen automatisch zuweisen

Oracle-Lizenzen können automatisch einer Umgebung zugewiesen werden. Die Konfiguration erfolgt unter Oracle-Überblick > Nutzungsrechte > Automatische Zuweisungen. Wählen Sie die Umschaltfläche Automatische Zuweisung ist inaktiv, um die Funktion automatische Zuweisung zu aktivieren.

Anmerkung

Wenn automatische Zuweisung aktiviert ist, wirkt sich dies wahrscheinlich auf die Compliance Ihrer Oracle-Umgebung aus. Lesen Sie diesen gesamten Abschnitt, bevor Sie die Funktion aktivieren.

So funktioniert die automatische Zuweisung

Bei der Ausführung analysiert die automatische Zuweisung den Bedarf an Lizenzen zur Abdeckung von Umgebungen, die nicht Compliance-konform sind. Umgebungen sind virtuelle Maschinen, physische Server und Rechenzentren. Wird eine Umgebung erkannt, die nicht Compliance-konform ist, ermittelt die automatische Zuweisung, ob alle Produkte dieses Bestands lizenziert werden müssen. Ist eine ausreichende Anzahl von – über Oracle-Bestellungen eingegebenen – Lizenzen zur Abdeckung einer Umgebung vorhanden, deckt die automatische Zuweisung diese Umgebung ab; andernfalls überspringt die automatische Zuweisung diese Umgebung. Bei der nächsten Ausführung der automatischen Zuweisung erfolgt ein neuer Versuch.

Wird im Rahmen der automatischen Zuweisung beispielsweise festgestellt, dass zur Abdeckung eines Produkts, das in einer Umgebung installiert ist, vier Lizenzen benötigt werden, aber nur drei Lizenzen vorhanden sind, erfolgt keine automatische Zuweisung von Lizenzen an die Umgebung. Beim nächsten Durchlauf der automatischen Zuweisung erfolgt ein erneuter Versuch.

Automatische Zuweisungsregeln

Die Standardregel weist Lizenzen zu, wenn der Lizenztyp Vollständige Nutzung und die Metrik Prozessor ist.

Zur Erstellung benutzerdefinierter Regeln wählen Sie Automatische Zuweisungsregeln konfigurieren. Damit wird ein Assistent mit vier Schritten gestartet:

  1. Regeln konfigurieren

    In diesem Schritt können Regeln erstellt, geändert, aktiviert und deaktiviert werden. Wählen Sie den Umschalter Status, um eine Regel zu aktivieren oder zu deaktivieren.

    Wenn die Werte-Spalte Text enthalten kann, verwenden Sie einen vertikalen Balken ( | ), um mehr als einen Wert einzugeben. Fügen Sie vor oder nach dem vertikalen Balken keine Leerzeichen ein.

    Beispiel 15.

    Wenn die Regel Datenbankname aktiviert und ihr Wert DBName|Maintenance ist, wirkt sich die automatische Zuweisung nur auf Umgebungen aus, deren Datenbankname DBname oder Maintenance enthält.



    Wählen Sie Fortfahren, um zum nächsten Schritt zu gelangen.

  2. Umgebungen bestätigen

    In diesem Schritt werden die Ergebnisse für jede Regel vor deren Anwendung in einer Vorschau angezeigt. Die Anzahl der abgedeckten Umgebungen und der prozentuale Anteil an der Gesamtzahl von Umgebungen werden pro Regel angezeigt. Wenn die Anzahl der abgedeckten Umgebungen mehr als Null ist, können Sie den verknüpften Text auswählen, um eine Vorschauliste der Umgebungen anzuzeigen, die von der Regel betroffen sein werden.

    Wählen Sie Fortfahren, um zum nächsten Schritt zu gelangen.

  3. Lizenzen bestätigen

    In diesem Schritt wird folgendes angezeigt:

    • Die Gesamtanzahl der Bestellungen, die für die Zuweisung von Lizenzen verwendet werden.

    • Die Gesamtanzahl der Lizenzen, die bei Anwendung der Regeln zugewiesen werden.

      Die Anzahl der Lizenzen wird auch nach NUP bzw. Prozessor angezeigt.

    • Die Gesamtanzahl von Umgebungen, die abgedeckt werden.

    • Der Compliance-Status vor und nach der Lizenzzuweisung.

    Wählen Sie Konfiguration abschließen, um die Konfiguration fertigzustellen und zum nächsten Schritt zu gelangen.

  4. Beenden

    Dieser Schritt bestätigt, dass die Regeln für die automatische Zuweisung erfolgreich konfiguriert wurden.

Derer automatischen Zuweisungsprozess

Ist die Funktion aktiviert, wird einmal täglich um 06:00 Uhr eine automatische Zuweisung geplant. Wenn benutzerdefinierten Regeln aktiv sind, kann die automatische Zuweisung auch manuell ausgelöst werden. Wählen Sie dazu Automatischen Zuordnungsprozess jetzt auslösen.

Der Vorgang der automatischen Zuweisung umfasst die folgenden Schritte:

  1. Die automatische Zuweisung analysiert die Umgebungen, um zu ermitteln, wo Lizenzen benötigt werden.

  2. Wenn benutzerdefinierte Regeln aktiv sind, wird die automatische Zuweisung zuerst diesen Lizenzbedarf erfüllen. Dies bedeutet, dass Lizenzen mit dem Lizenztyp Vollständige Nutzung und der Metrik NUP zuerst abgedeckt werden.

    Wenn diese Lizenzen abgedeckt sind, wird die automatische Zuordnung fortgesetzt:

  3. Die automatische Zuordnung deckt Lizenzen ab, bei denen der Lizenztyp Vollständige Nutzung und die Metrik Prozessor ist.

    Wenn benutzerdefinierte Regeln den Lizenzbedarf aufgrund einer unzureichenden Anzahl von Lizenzen für die ausgewählte Metrik nicht vollständig abdecken, wird stattdessen die Standardregel verwendet.

Anmerkung

  • Ist die automatische Zuweisung aktiviert, wird die Standardregel auch dann ausgeführt, wenn keine benutzerdefinierten Regeln aktiv sind.

  • Umgebungen mit Hart-Partitionierung (IBM LPAR), in denen Lizenzen manuell zu einer oder mehreren Ebenen zugewiesen sind, werden nicht in den automatischen Zuweisungsprozess einbezogen.